Investieren in Venture-Capital
Neu ab April 2022 - MIG 17
Frühzeichnerbonus: kein Agio bei Zeichnung bis 30.06.2022
Hier können Sie sich ein aktuelles WEBINAR über die Arbeitsweise der MIG-Fonds ansehen (Webinar vom 18.02.2022) - die Angabe des Namens und der E-Mail-Adresse ist verpflichtend.

Bei Zeichnung bis 30.06.2022 sparen Sie zudem das normale AGIO von 5% (sowohl auf Einmalbeiträge wie auch auf die Teilzahlungsbeträge/Capital Calls).
MIG 17 Fonds - Neu ab April 2022
Name: | MIG GmbH&Co. Fonds 17 geschlossene Investment-KG (Handelsregister: Amtsgericht München, HRA 115482) |
Art der Anlage: | Beteiligung an einem geschlossenen Investmentvermögen (geschlossener Publikums-AIF). Der Anleger beteiligt sich mittelbar über eine Treuhandkommanditistin (MIG Beteiligungstreuhand GmbH, AG München, HRB 155249) als Kommanditist an der Fondsgesellschaft. |
Anlageobjekte: | Die Fondsgesellschaft investiert ihr Vermögen gemäß § 261 Abs. 1 Nr. 4 KAGB in Beteiligungen an nicht börsennotierten Kapitalgesellschaften, in Kommanditbeteiligungen sowie in atypisch stille Beteiligungen an anderen Unternehmen („Beteiligungsunternehmen“). Zielunternehmen sind vorrangig junge, innovative Hochtechnologie-Unternehmen, die die Investitionen des Fonds zur Finanzierung von Forschung und Entwicklung, zur Markteinführung ihrer Produkte oder zu deren Vertrieb benötigen. |
Anlagestrategie: | Die Anlagestrategie des Fonds besteht darin, aufgrund der mit Venture-Capital-Investitionen verbundenen Gewinnchancen Erträge aus den Unternehmensbeteiligungen zu erzielen. In erster Linie sollen Gewinne daraus resultieren, dass Unternehmensbeteiligungen nach einer Wertsteigerung mit Gewinn weiterveräußert werden. Weiterhin sollen Erträge durch laufende Gewinnausschüttungen von Beteiligungsunternehmen generiert werden. Schließlich können sich Einnahmen des Fonds aus der Nutzung der Liquiditätsreserve ergeben. Erträge werden nicht thesauriert, sondern sollen nach Maßgabe des Gesellschaftsvertrages ausgeschüttet werden. Das Investmentvermögen nimmt kein Fremdkapital auf. |
Laufzeit: | 31.12.2035 (geplant) - anschließend Auflösung und Abwicklung, sofern nicht vorher ein Auflösungsbeschluss durch die Gesellschafter getroffen wird. |
Zeichnungsende: | 31.12.2024 - es sei denn, das Platzierungsvolumen in Höhe von bis zu EUR 100,0 Mio. oder, bei Inanspruchnahme von Platzierungsreserven, in Höhe von bis zu EUR 160,0 Mio. ist bereits vor diesem Zeitpunkt ausgeschöpft. I.d.R. wird danach ein Nachfolgefonds vorbereitet. |
Einmalanlage ab: | 5.000 Euro zzgl. 5 % AGIO - zahlbar nach Zeichnung oder nach Aufforderung der Fondsgesellschaft. Kein AGIO bei Zeichnung bis 30.06.2022 |
Teilzahlungen Capital Calls ab: | Mindestzeichnungssumme 18.000 € zzgl. 5 % AGIO - zahlbar in 6 Captial Calls. Der este Capital Call zzgl. AGIO ist innerhalb von 10 Tagen nach Annahme einzuzahlen. Die weiteren Capital Calls sind am 30.06.2023, 30.06.2024, 30.06.2025, 30.06.2026 und 30.06.2027 zur Zahlung fällig. Sofern einer dieser Zeitpunkte beim Beitritt bereits verstrichen ist, ist der betreffende Capital Call zusammen mit dem ersten Capital Call zu bezahlen. Eine vorzeitige Volleinzahlung ist auch möglich. Kein AGIO bei Zeichnung bis 30.06.2022 |
Emittentenrisiko: | Die Fondsgesellschaft kann zahlungsunfähig werden oder in Überschuldung geraten, was zur Insolvenz der Fondsgesellschaft und zugleich zum vollständigen Verlust der Einlage des Anlegers einschließlich des Agio führen kann. Eine Einlagensicherung oder ein sonstiger Garantiefonds bestehen nicht. |
Haftungsrisiko des Anlegers: | Nach ordnungsgemäßer Bezahlung der Einlage einschließlich des Agio bestehen grundsätzlich keine weiteren Zahlungsansprüche der Gesellschaft gegen den Anleger mehr. Den Anleger kann gem. § 172 Abs. 4 HGB jedoch eine Außenhaftung für Verbindlichkeiten der Fondsgesellschaft gegenüber ihren Gläubigern treffen: Das Gesetz ordnet an, dass ein Gesellschaftsgläubiger Kommanditisten persönlich für Gesellschaftsverbindlichkeiten in Anspruch nehmen kann, sofern der Kommanditist in Folge Entnahmen bzw. Ausschüttungen oder sonstiger Zahlungen aus dem Gesellschaftsvermögen den Betrag seiner im Handelsregister eingetragenen Hafteinlage von der Gesellschaft zurückerhalten hat oder Beträge aus der Gesellschaft entnimmt, während sein Kapitalanteil bei der Gesellschaft durch Verlustzurechnung oder Entnahmen unter den Betrag der Hafteinlage herabgemindert ist bzw. wird. Das betreffende Haftungsrisiko beträgt bei der Fondsgesellschaft ein Prozent des Betrags des jeweils übernommenen Kapitalanteils, da maximal ein solcher Hafteinlagebetrag im Handelsregister eingetragen wird. |
Maximalrisiko: | Das Maximalrisiko der Anleger besteht im Totalverlust des eingesetzten Kapitals einschließlich des Agio. Darüber hinaus können sämtliche weiteren Aufwendungen im Zusammenhang mit der Kapitalanlage, etwa Notar- und Registerkosten, Steuerberatungskosten oder Zinsaufwand im Falle einer Fremdfinanzierung verloren gehen. Schließlich kann es zu Rückzahlungsverpflichtungen gegenüber der Fondsgesellschaft für bereits erhaltene Ausschüttungen bei deren Insolvenz oder zu einer persönlichen Haftung für Gesellschaftsverbindlichkeiten gem. § 172 Abs. 4 HGB kommen. |
Ausschüttungen: | Wenn Unternehmen, an denen Beteiligungen durch den MIG 17 bestehen, veräußert werden oder z.B. an die Börse gehen, kann es zu Rückflüssen an den Fonds kommen. Diese können auch an die Anleger ausgeschüttet werden. |
MIG 17 - kurz erklärt

Natürlich senden wir Ihnen diese gerne auch in gedruckter Form oder als PDFs, sofern diese verfügbar ist.
- MIG17 Emissionsprospekt v. 03.03.2022
- MIG17 WAI wesentliche Anlagerinformationen Nr. 1 v. 03.03.2022
- MIG17 Produktbroschuere v. April 2022
- MIG17 Jahresbericht per 31.12.2021 v. 20.06.2022
- MIG "Auf einen Blick" - aktuelle Portfoliounternehmen der MIG Fonds - Stand 04.2022
- MIG17 Muster Zeichnungsunterlagen (die für Sie gültigen Zeichnungsunterlagen erhalten Sie im Beratungsgespräch mit uns) - alternativ führen wir bei bestehenden MIG-Kunden eine Online-Zeichnung durch
Kurzvideos Fondskonzept oder vorhandene Beteiligungen
neben dieser Information finden Sie einige kurze Videos über die Arbeit der MIG-Fonds und Informationen an beteiligten Unternehmen in vorherigen Fonds.
Interesse an diesem bewährten Anlagekonzept?
Die hier dargestellen Informationen ersetzen keine Beratung.
Wir beraten Sie gerne.
Bitte nehmen Sie zu uns als registrierter Finanzanlagenberater Kontakt
auf, wir werden Ihnen dann weitere Informationen zukommen lassen und Sie
wegen Ihrer Geldanlage beraten.
Hier erhalten Sie die Information über unseren Status als Finanzanlagenberater
Kunden-Webinare / -Veranstaltungen
Ein interessantes Grundlagenseminar "Mitgesellschafter an zukünftigen Weltmarktführern" vom 18.02.2022 können Sie sich HIER ansehen.
Wenn ein bereuender Vermittler abgefragt wird, bitte Chrischona Service-GmbH angeben.
Die oben genannten Informationen sind eine unverbindliche Werbemitteilung, die kein öffentliches Angebot und keine Anlageberatung für die Beteiligung an dem genannten Fonds darstellt. Eine ausführliche Darstellung des Beteiligungsangebotes einschließlich verbundener Chancen und Risiken entnehmen Sie bitte den veröffentlichten Verkaufsprospekten sowie den wesentlichen Anlegerinformationen. Diese Unterlagen können in deutscher Sprache beim Emittenten oder bei uns als Vermittler (Chrischona Service-Gesellschaft mbH, Gottlieb-Daimler-Str. 22, 35398 Gießen) angefordert werden. Falls Angaben zur Wertentwicklung gemacht wurden, weisen wir darauf hin, dass die in der Vergangenheit erzielten Erfolge keine Garantie für die zukünftige Entwicklung der Anlage sind.
Stand Juni 2022 - Irrtum, Verfügbarkeit und Änderungen vorbehalten.